Herzliche Einladung zum ökumenischen Friedensgebet der evangelischen, katholischen und neuapostolischen Kirche sowie der Süddeutschen Gemeinschaft, welches am Freitag, 1. April 2022, um 19 Uhr in der Neuapostolischen Kirche in Grafenau-Döffingen stattfindet.
Es gibt viele Definitionen von Frieden bzw. den Buchstaben, aus denen das Wort besteht. Jeder mag für sich die passenden Begriffe finden. Wichtig ist, dass wir alle etwas beitragen und nicht gleichgültig am Elend und der Not unserer Mitmenschen vorübergehen. Viel ist es vielleicht nicht, was wir von hier aus bewegen können. Aber beten kann jeder.
Diese Geschichte macht deutlich, dass jeder von uns etwas tun kann:
Ein alter Mann geht bei Sonnenuntergang den Strand entlang. Er beobachtet vor sich einen jungen Mann, der Seesterne aufhebt und ins Meer wirft. Er holt ihn schließlich ein und fragt ihn, warum er das denn tue. Der junge Mann antwortet, dass die gestrandeten Seesterne sterben, wenn sie bis Sonnenaufgang hier liegen bleiben. „Aber der Strand ist kilometerlang und tausende Seesterne liegen hier. Was macht es also für einen Unterschied, wenn Du Dich abmühst?“, sagt der alte Mann. Der junge Mann blickt auf den Seestern in seiner Hand und wirft ihn in die rettenden Wellen. Er schaut den alten Mann an und sagt: „Für diesen hier macht es einen Unterschied.“ (William Ashburne)
Machen auch wir den Unterschied:
Herzliche Einladung zum ökumenischen Friedensgebet der evangelischen, katholischen und neuapostolischen Kirche sowie der Süddeutschen Gemeinschaft, welches am Freitag, 1. April 2022, um 19 Uhr in der Neuapostolischen Kirche in Grafenau-Döffingen stattfindet.
Bild und Text: Katja Bruhnke