Am Dienstag, dem 8.12.2020 war die Neuapostolische Kirche in Sindelfingen Gastgeber für die Veranstaltungsreihe "Lesen aus den Heiligen Schriften" des interreligiösen Projektes "Dem Himmel nah".
Im interreligiösen Dialog stand am Dienstag, 8. Dezember, ein Thema im Mittelpunkt, das die Menschen in vielen Religionen und Kulturen kennen: die Erzählung der Sintflut. Welche Bedeutung hat diese Geschichte um Noah und die rettende Arche. Ist es die Erzählung einer großen Krise und der Rettung daraus – und damit in unserer Corona-Pandemie heute brandaktuell? Eine Droh-Botschaft oder eine Hoffnungsbotschaft für heute?
Hartmut Nowotny aus Altensteig, Mitglied der Baha’i-Gemeinde, brachte an diesem Abend die Perspektive seiner Religion in den Dialog ein. Von der Ahmadiyya-Muslim-Gemeinde öffnete Waqas Shaheen den Blick in die muslimische Welt, und die katholische Schuldekanin Christine Werner legte die christliche Sichtweise dazu.
Lesen aus den Heiligen Schriften ist ein Beitrag dazu, die anderen Religionen / Konfessionen kennen zu lernen. Damit will das Projekt ein Beitrag zum gelingenden Zusammenleben der Kulturen und zum Frieden sein.
Die Veranstaltung fand corona-bedingt unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und wurde als YouTube-Livestream online gesendet.