An den Samstagen 24.2. und 24.3. fanden unter der Organisation der Akademie der NAK Süddeutschland in der Neuapostolischen Kirche in Sindelfingen Kompakt-Seminare unter der Überschrift "Impulse zur Chorleitung" statt, mit den Themen "Schlagtechnik und Probengestaltung" sowie "Lebendiges Musizieren in den Gemeinden".
Dirigenten aus der Gebietskirche Süd nutzten diese Gelegenheit, um ihre Dirigierpraxis zu verbessern, neue Impulse zur Probengestaltung und der Musikvielfalt in den Gottesdiensten zu erhalten.
Als Dozenten waren zum ersten der beiden Termine Timo Reikowski aus Heilbronn und Julian Mack aus Karlsruhe angereist. Beide sind studierte Schulmusiker, die in konzentrierter Form viele für die Arbeit eines Chorleiters relevante Gebiete mit den Seminarteilnehmern erarbeiteten. Sie leiteten die Dirigentinnen und Dirigenten an praktischen Liedbeispielen an und vermittelten Kenntnisse in der effektiven Ausarbeitung bekannter und neuer Lieder.
Am zweiten Samstag waren Carolin Strecker, Fachbereichsleiterin Musik und studierte Schulmusikerin, zusammen mit Valerie Schnitzer, promovierter Schulmusikerin, vor Ort in Sindelfingen, um Tipps zur motivierenden Probenarbeit und Mitgestaltung von Gottesdiensten zu geben.
Inhalte der Seminar-Samstage waren das Vertiefen schlagtechnischer Grundlagen bis hin zu differenzierter musikalischer Chorführung, probenmethodische Fertigkeiten, Exkurse in die allgemeine Musiklehre und Stimmbildung, aber vor Allem praktische Übungen der Liedeinstudierung mit dem Chor.