Zum Wiederbezug der renovierten und barrierefrei hergestellten Kirche in Grafenau führte Apostel Jürgen Loy am Sonntag 22.1.2017 einen Festgottesdienst durch.
Die Kirche in der Dätzinger Straße 56 in Grafenau (Ortsteil: Döffingen) ist gottesdienstliche Versammlungsstätte und mit den Nebenräumen auch Gemeindehaus für die im Jahr 2015 zusammengeführten neuapostolischen Gemeinden Sindelfingen-Darmsheim und Grafenau-Döffingen (Kirchenbezirk Sindelfingen).
Innerhalb von neun Monaten wurde die im Jahr 1980 geweihte Kirche nun renoviert und modernisiert. Den Gottesdienst zum Wiederbezug am Sonntag, 22. Januar 2017, feierte Apostel Jürgen Loy mit der Gemeinde. Der Apostel ist Leiter des Arbeitsbereichs Stuttgart, zu dem der Kirchenbezirk Sindelfingen zählt. Auch der zuständige Bischof Bernd Bornhäusser nahm am Gottesdienst teil; er und der Vorsteher der Gemeinde Grafenau, Gemeindeevangelist Thomas Lutz, wurden vom Apostel zu einem Predigtbeitrag gerufen. Mit Vorträgen des gemischten Chores der Gemeinde und Solovorträgen wurde der Gottesdienst musikalisch umrahmt.
Den Gottesdienst zum Wiederbezug stellte Apostel Loy unter ein Wort, das Paulus den Römern entgegenbrachte: „Der Gott aber der Geduld und des Trostes gebe euch, dass ihr einträchtig gesinnt seid untereinander, Christus Jesus gemäß, damit ihr einmütig mit einem Munde Gott lobt, den Vater unseres Herrn Jesus Christus. Darum nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.“ (Römer 15,5-7)
Nach dem Gottesdienst wandte sich der Bürgermeister von Grafenau, Martin Thüringer, mit einem Grußwort an die Gemeinde. Diese nahm den gesamten Sonntag als „Wiederbezugsfest“ und präsentierte die modernisierten Räumlichkeiten im Rahmen eines Tags der offenen Tür. Am späten Nachmittag gab es dabei einen Vortrag zum Thema „äußerer Friede – innerer Friede“, gehalten von Bezirksevangelist im Ruhestand Wolfgang Renz.