Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Kirche in Weil der Stadt-Münklingen am 1. Februar 2017. Die Gemeinde war Gastgeber für die Gemeinden Althengstett-Neuhengstett und alle Glaubensgeschwister des Bezirks Sindelfingen, die in den Blumenschmück-Gruppen mitwirken.
Apostel Loy diente der Gemeinde mit dem Wort aus Psalm 34,9.10: „Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist. Wohl dem, der auf ihn trauet! Fürchtet den Herrn, ihr seine Heiligen! Denn die ihn fürchten, haben keinen Mangel.“
Der Apostel führte aus, dass abweichend von der Bibelübersetzung Martin Luthers der Urtext der Bibel folgendermaßen übersetzt wird: „Schmecket und sehet, wie gütig der Herr ist. […]“.
Die Güte Gottes war damit auch das zentrale Thema des Gottesdienstes. Der Apostel lenkte den Blick auf Gottes Güte, die sich in der irdischen Schöpfung zeigt und sich in Gottes Liebe zu uns Menschen offenbart. Besonderer Ausdruck der Güte Gottes liegt in der Menschwerdung Jesu Christi und seines Opfers.
Diese Erkenntnis der Güte Gottes soll uns in eine gottesfürchtige und von Vertrauen geprägten Haltung gegenüber Gott führen. Unser Verhalten dem Nächsten gegenüber soll ebenfalls von Güte und Nächstenliebe geprägt sein.
Besonderer Höhepunkt des Gottesdienstes war die Spendung des Heiligen Geistes an einen Erwachsenen sowie zwei Kinder.
Nach der gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahls wurde ein Priester aus der Gemeinde Althengstett-Neuhengstett altershalber in den Ruhestand verabschiedet. Apostel Loy dankte dem Priester für sein jahrelanges engagiertes Dienen in der Gemeinde.
Große Freude war in der Gemeinde, als Apostel Loy anschließend einen Diakon aus der Gemeinde Althengstett-Neuhengstett in das Priesteramt ordinierte.