Alle jugendlichen Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen, im Chor für den Süddeutschen Jugendtag vom 7. bis 9. Juli 2023 in München mitzusingen. Die Anmeldung zur Teilnahme beim Jugendtagschor und zu den Proben ist nun freigeschaltet.
Die vierte Kerze brennt, das Adventslicht ist vollständig. Als der evangelische Theologe Johann Hinrich Wichern im Jahr 1839 den Adventskranz „erfand“, waren es noch bis zu 28 Kerzen, die nach und nach angezündet wurden. Je nachdem auf welchen Wochentag der Heiligabend fiel, gab es 18 bis 24 rote und vier weiße Kerzen, die nach und nach erstrahlten. Die vier weißen Kerzen standen für die Adventssonntage. Damit wollte er den Kindern im Waisenhaus, das er leitete, zeigen, wie lange sie sich noch bis zum Heiligabend gedulden müssten. Nachdem der Adventskranz immer bekannter wurde, viele Kirchen ihn aufstellten und auch viele Familien einen solchen Kranz zuhause haben wollten, blieben von den vielen Kerzen schließlich nur noch vier Kerzen übrig. Und auch heute noch weiß man, wenn die vierte Kerze brennt, steht Weihnachten direkt vor der Tür.